Besuch unserer ugandischen Freunde in Deutschland

Das absolute Highlight des Jahres 2023 war der Besuch einer sechsköpfigen Delegation aus Uganda in Deutschland:

Der Aufenthalt im Oktober wurde über ein Projekt der GIZ-Klinikpartnerschaften zum Austausch über den Aufbau der nationalen Notfallversorgung in Uganda finanziert und fand in Kooperation mit der Rettungsdienstschule Arbeitsgemeinschaft Notfallmedizin Fürth e.V. in Bayern statt.

Die ugandischen Kolleg*innen repräsentieren Personal aus dem Rettungsdienst und dem innerklinischen Bereich. So hatte der Weilburger Verein den Vorsitzenden des Berufsverbands Rettungsdienst (Association of Ambulance Professionals Uganda), eine der ersten fünf ugandischen Notärzte, Rettungsdienstmitarbeiter, einen Arzt mit der Fachrichtung Trauma Chirurgie und einen Arzt aus einer lokalen Krankenstation des Projekts in Lwengo zu Besuch.

Das Highlight des Zusammentreffens war ein Vereinsausflug, gemeinsam mit den ugandischen Besuchern. Thomas Hemp begrüßte die Besucher am Neptunbrunnen auf dem Marktplatz und verrät das Geheimnis, dass Wasser zur Zeit des Grafen knapp war und dieser die Versorgung unterhalb des Brunnens nur für sich und seine Familie sicherstellte. Es wurden Parallelen zur aktuellen Situation in Uganda gezogen und die wissbegierigen Besucher wollten nähere Details aus dem 17. Jahrhundert erfahren. Die ugandischen Besucher waren beeindruckt von der Weilburger Altstadt, dem Schloss, der Akustik der Schlosskirche und den vielen Insider-Informationen der Weilburger Geschichte.

Innerhalb des dreiwöchigen Aufenthalts wurde unseren Projektpartnern eine Hospitation in der Notaufnahme des Nürnberger Krankenhauses sowie ein Einblick in verschiedene Rettungswachen ermöglicht.

Das Team besuchte verschiedene Bereiche, die zu einem funktionierenden Rettungsdienstsystem gehören, darunter fallen außer Rettungswachen, die Berufsfeuerwehr und die Leitstelle, sowie den Katastrophenschutz und das THW in Nürnberg und Fürth.

Das Ziel des Besuchs in Deutschland ist es voneinander zu lernen, zwischen den verschiedenen Projektpartnern in den Austausch zu gehen, verschiedene Rettungsdienst-Systeme zu vergleichen und die vielen wertvollen Eindrücke mit nach Uganda zu nehmen, sodass der Aufbau des Rettungsdienstsystems davon profitieren kann.

Wir möchten uns ganz herzlich bei den vielen Akteuren bedanken, die den Aufenthalt unserer Projektpartner zu einem ganz besonderen Erlebnis gemacht haben!

Herzlichen Dank an Thomas Hemp für die grandiose Stadt- und Schlossführung!

Wir möchten uns ebenso bei der Arbeitsgemeinschaft Notfallmedizin Fürth e.V. für die professionelle und reibungslose Zusammenarbeit, sowie für das Organisieren der Besuche und Hospitationen unserer ugandischen Besucher bedanken.

Veröffentlicht im Oktober 2023